Eurobonds
Eurobonds
Was sind Eurobonds?
Eurobonds sind international ausgegebene Anleihen. Der herausragende Punkt ist, dass sie außerhalb des Landes der Währung ausgegeben werden, in der sie genannt sind. Die Hauptakteure, die Eurobonds ausgeben, sind Länder oder größere Unternehmen, die Geld für ihre Projekte oder Schulden aufnehmen möchten.
Eurobonds im Finanz-Factoring
Die Rolle von Eurobonds im Finanz-Factoring besteht darin, dass Unternehmen diese Anleihen als Sicherheit für Kredite verwenden können, die sie von Finanz-Factoring-Unternehmen erhalten. Dies ermöglicht es den Unternehmen, ihre Liquidität zu erhöhen und gleichzeitig ihre laufenden Verbindlichkeiten zu finanzieren.
Vorteile der Eurobonds
Eurobonds bieten viele Vorteile für die Aussteller und Käufer. Als Aussteller haben sie Zugang zu neuen Finanzmärkten und können Gelder in einer anderen Währung als ihrer eigenen aufnehmen. Dies kann helfen, das Risiko biblischer Schwankungen zu minimieren. Für die Käufer besteht der Hauptvorteil darin, dass Eurobonds in der Regel höhere Renditen bieten als inländische Anleihen.
Nachteil der Eurobonds
Trotz ihrer Vorteile haben Eurobonds auch Nachteile. Das größte Risiko für die Aussteller besteht darin, dass sie in einer Währung verschuldet sein könnten, die sich gegen sie wertet. Dies würde die Rückzahlungskosten erhöhen. Für Käufer besteht das Risiko, dass der Aussteller die Anleihe nicht zurückzahlen kann.