Kreditverlust
Kreditverlust
Was ist ein Kreditverlust?
Ein Kreditverlust tritt auf, wenn ein Kreditnehmer seinen Kredit nicht mehr zurückzahlen kann. Dieser Fall ist für den Kreditgeber, meist eine Bank oder ein Finanzdienstleister, eine negative Situation. Er erzielt nicht die erwartete Rendite aus dem Kreditgeschäft und muss mit finanziellen Verlusten rechnen.
Kreditverlust und Finanz-Factoring
Im Kontext des Finanz-Factoring spielt der Begriff Kreditverlust eine besondere Rolle. Beim Factoring übernimmt ein externes Unternehmen, der sogenannte Factor, Forderungen von anderen Unternehmen. Zudem übernimmt erin der Regel das Ausfallrisiko, also das Risiko, dass die Forderung letztendlich nicht beglichen wird.
Sollte nun der Debitor, also der ursprüngliche Schuldner, nicht in der Lage sein, seine Schuld bei dem Factor zu begleichen, spricht man vom Kreditverlust. Dieses Risiko wird vom Factor bei der Preisgestaltung seiner Dienstleistung berücksichtigt.
Warum Kreditverlust wichtig ist
Der Kreditverlust ist ein zentrales Risiko im Finanzgeschäft. Es ist wichtig zu verstehen, dass Kreditverluste große Auswirkungen auf die Profitabilität von Kreditgeschäften haben können. Das gilt sowohl für die Banken selbst, als auch für Factoring-Unternehmen.
Auch für Unternehmen, die Factoring-Dienste in Anspruch nehmen, ist das Verständnis von Kreditverlust relevant. Denn die Kosten für das Factoring können unter anderem davon abhängen, wie hoch der Factor das Risiko eines Kreditverlustes bewertet.
Kreditverlust vermeiden
Um einen Kreditverlust zu vermeiden, ist ein solides Risikomanagement unerlässlich. Dazu gehört, die Bonität von Kreditnehmern sorgfältig zu prüfen und das Risiko eines Kreditverlustes realistisch einzuschätzen. Im Bereich des Finanz-Factoring übernimmt der Factor diese Aufgabe und trägt das Risiko des Kreditverlustes. Dies ist ein zentraler Vorteil vom Factoring für Unternehmen, die ihre Forderungen verkaufen.
Blogbeiträge mit dem Begriff: Kreditverlust

Factoring nach IFRS bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Liquidität durch den Verkauf von Forderungen an ein Factoringunternehmen zu verbessern und gleichzeitig das Working Capital zu optimieren. Die korrekte Bilanzierung gemäß IFRS 9 ist essenziell für eine transparente Finanzberichterstattung und kann...