Yield

Yield

Einführung ins Thema: Was ist das 'Yield'?

Der Begriff 'Yield' stammt aus der englischen Sprache und bedeutet übersetzt 'Ertrag'. In der Welt des Finanz-Factorings spielt der 'Yield' eine entscheidende Rolle. Es handelt sich um die Rendite, die aus einer Investition oder einem Geschäft erzielt wird. Der 'Yield' ist somit eine wichtige Kennzahl, um Erfolg oder Misserfolg einer Finanzoperation zu messen.

'Yield' und Finanz-Factoring: Wie hängt das zusammen?

Beim Finanz-Factoring verkauft ein Unternehmen seine Forderungen an einen sogenannten Factor. Der Factor zahlt dem Unternehmen einen Großteil der Forderung direkt und den Rest, abzüglich seiner Gebühren, sobald der Kunde die Forderung beglichen hat. Der 'Yield' in diesem Kontext ist die Rendite, die der Factor aus dem Geschäft erzielt. Diese Rendite setzt sich aus den Gebühren und den Zinsen zusammen, die der Factor von dem Unternehmen erhält.

Warum ist der 'Yield' wichtig?

Der 'Yield' spielt eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsfindung von Factors. Je höher der 'Yield', desto attraktiver ist das Geschäft für den Factor. Das bedeutet, dass ein hoher 'Yield' ein Anreiz für den Factor ist, ein Geschäft abzuschließen. Wendet man diesen Gedanken auf Unternehmen an, heißt das, dass ein hoher 'Yield' für sie attraktiv ist, da sie schneller Zugang zu Kapital erhalten.

'Yield' berechnen: So geht's

Die Berechnung des 'Yield' kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig von der Branche und der Art der Investition. Im Kontext von Finanz-Factoring ist es üblich, den 'Yield' als Prozentsatz der Investition zu berechnen. Das heißt, man teilt den Ertrag, den der Factor erzielt, durch den ursprünglichen Wert der Forderung und multipliziert das Resultat mit 100. So erhält man die Rendite in Prozent.

Zusammenfassung: Das Wichtigste zum 'Yield'

Der Begriff 'Yield' ist im Finanz-Factoring von großer Bedeutung. Er dient dazu, den Ertrag einer Investition zu bemessen und hilft sowohl dem Factor als auch dem Unternehmen bei der Entscheidungsfindung. Die genaue Berechnung kann variieren, ist aber grundsätzlich recht einfach und bietet wichtige Hinweise auf die Rentabilität eines Geschäfts.