Beiträge zum Thema Bafin

factoring-merkblatt-bafin-so-erfuellen-sie-alle-regulatorischen-anforderungen

Factoring ist ein effektives Finanzierungsinstrument für Unternehmen, das schnellen Zugang zu Liquidität bietet; die BaFin stellt jedoch wichtige regulatorische Anforderungen auf, um Transparenz und Sicherheit im Markt zu gewährleisten. Ein tiefes Verständnis dieser Vorgaben fördert nicht nur die gesetzliche Compliance,...

factoring-merkblatt-die-wichtigsten-tipps-und-informationen-fuer-einsteiger

Das aktuelle BaFin-Merkblatt erleichtert Einsteigern den Zugang zur Factoringbranche, indem es praxisnah die rechtlichen Anforderungen und Vorteile von Factoring erklärt....

factoring-und-bafin-worauf-unternehmen-achten-sollten

Factoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Liquidität durch den Verkauf von Forderungen an Factoringanbieter zu verbessern und sofortigen Zugang zu Kapital zu erhalten. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert diese Praxis in Deutschland, um Transparenz und Schutz der Gläubigerrechte sicherzustellen,...

factoring-und-die-erlaubnispflicht-nach-32-kwg

Factoring bietet Unternehmen schnellen Zugang zu Liquidität und erfordert eine Erlaubnis gemäß § 32 KWG, die bei der BaFin beantragt werden muss. Diese Lizenzierung gewährleistet Seriosität und schützt Gläubigerinteressen, wobei Factoringanbieter durch Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Vertrauen stärken und rechtssicher agieren...

factoring-und-das-kreditwesengesetz-kwg-was-sie-wissen-muessen

Factoring ist eine Finanzdienstleistung, bei der Unternehmen ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen und dadurch sofortige Liquidität erhalten. In Deutschland unterliegt diese Dienstleistung dem Kreditwesengesetz (KWG), wodurch Factoringunternehmen bestimmte Anforderungen erfüllen müssen und von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)...