Beiträge zum Thema Handelsrecht

verlaengerter-eigentumsvorbehalt-vs-factoring-vor-und-nachteile-im-ueberblick

Factoring bietet Unternehmen sofortige Liquidität und entlastet sie durch Übernahme des Forderungsmanagements sowie des Ausfallrisikos, während der verlängerte Eigentumsvorbehalt als Sicherungsinstrument dient, indem er dem Gläubiger bis zur vollständigen Bezahlung Eigentumsrechte sichert. Beide Methoden minimieren finanzielle Risiken und verbessern die...