Beiträge zum Thema Leitfaden

factoring-regulierung-aktuelle-vorschriften-und-ihre-auswirkungen

Factoring ist ein effektives Finanzierungsinstrument, das Unternehmen sofortige Liquidität und vereinfachtes Forderungsmanagement bietet; die Regulierungen schützen dabei alle Beteiligten und sorgen für faire Geschäftsabläufe. Die Einhaltung der Factoringregulierung ermöglicht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Factoringgesellschaften, wodurch beide Seiten von...

factoring-vor-und-nachteile-fuer-unternehmen-im-ueberblick

Factoring ist ein flexibles Finanzierungsinstrument, das Unternehmen sofortige Liquidität durch den Verkauf offener Forderungen an Factoringunternehmen bietet und dabei auch das Ausfallrisiko übertragen kann. Es ermöglicht eine verbesserte Kapitalstruktur, die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie eine effiziente Risikostreuung und stellt trotz...

wie-man-factoring-zinsen-richtig-berechnet

Factoring bietet Unternehmen die Möglichkeit, durch den Verkauf offener Forderungen an ein Factoringunternehmen sofortige Liquidität zu erlangen und das Ausfallrisiko sowie das Forderungsmanagement auszulagern. Die dabei entstehenden Kosten bestehen aus einer Factoringgebühr und einem Zinssatz für den erhaltenen Vorschuss, deren...