Wissenswertes über Factoring: Eine umfassende Einführung
Was ist Factoring?
Factoring ist eine Finanzierungsmethode. Unternehmen verkaufen ihre Forderungen an einen Dritten, den Factoringanbieter, um sofortige Liquidität zu erhalten. Dies hilft den Unternehmen, Probleme mit dem Cashflow zu vermeiden und ihre Betriebskosten zu decken.
Welche Factoringarten gibt es?
Es gibt verschiedene Factoringarten. Die häufigsten sind echtes und unechtes Factoring, Recourse und Non-Recourse Factoring sowie Maturity und Advanced Factoring.
Welche Vorteile bietet Factoring?
Factoring ermöglicht Unternehmen den schnellen Zugang zu Liquidität, indem offene Forderungen zügig in Geld umgewandelt werden. Es entlastet Unternehmen zudem von Aufgaben des Forderungsmanagements und reduziert das Risiko von Forderungsausfällen.
Gibt es Nachteile beim Factoring?
Factoring kann Kosten verursachen, da die Dienstleistungen des Factoringanbieters nicht kostenlos sind. Zudem kann das Unternehmen die Kontrolle über die Beziehungen zu seinen Kunden verlieren, da der Factoringanbieter das Forderungsmanagement übernimmt.
Ist Factoring für alle Unternehmen geeignet?
Factoring ist nicht für jedes Unternehmen geeignet. Es ist besonders vorteilhaft für Unternehmen mit hohen Kapitalbindungen in ihren Forderungen und für Unternehmen, die schnellere Zahlungseingänge benötigen.