Factoringwissen Redaktion

Profile

Factoringwissen Redaktion

Redakteur

Zur Person

Willkommen bei FactoringWissen.com! Unsere Plattform bietet umfassende Informationen und praxisnahe Tipps rund um das Thema Factoring. Egal, ob Sie sich gerade erst mit der Materie vertraut machen oder bereits Erfahrung im Bereich Unternehmensfinanzierung haben – bei uns finden Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Arten des Factorings, deren Vorteile sowie aktuelle Trends und Entwicklungen. Profitieren Sie von unserem Expertenwissen, tauschen Sie sich mit anderen Unternehmern aus und optimieren Sie Ihre Liquiditätsplanung.

Neuste Beiträge
factoring-nach-kwg-vorschriften-und-moeglichkeiten

Factoring ist ein beliebtes Finanzierungsinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Liquidität zu verbessern. Doch wie bei vielen Finanzdienstleistungen gibt es auch hier gesetzliche Vorschriften, die beachtet werden müssen. Das Kreditwesengesetz (KWG) spielt dabei eine zentrale Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie,...

coaching-im-factoring-erfolgsgarant-fuer-unternehmen

Factoring Coaching ist ein spezielles Finanzierungsinstrument, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Liquidität zu verbessern und finanzielle Stabilität zu erreichen. Dabei geht es nicht nur um den Verkauf von Forderungen, sondern auch um eine umfassende Beratung und Unterstützung durch erfahrene Coaches....

true-sale-factoring-die-vollstaendige-auslagerung-von-forderungen

True Sale Factoring ist eine spezielle Form des Factorings, bei der Unternehmen ihre Forderungen vollständig an ein Factoringunternehmen verkaufen. Dies bedeutet, dass das Risiko eines Zahlungsausfalls komplett auf den Factor übergeht. In diesem Artikel erklären wir, wie True Sale Factoring...

factoring-in-der-arztpraxis-finanzierungsoption-fuer-den-medizinischen-bereich

Factoring ist eine Finanzierungsoption, die in vielen Branchen genutzt wird, um Liquidität zu sichern und das Forderungsmanagement zu optimieren. Auch im medizinischen Bereich, insbesondere in Arztpraxen, gewinnt Factoring zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Factoring in der...

factoring-als-zukunftsbranche-karrierechancen-in-der-finanzindustrie

Die Factoringbranche wächst stetig und bietet zahlreiche Karrierechancen. Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten, die sich in diesem Bereich ergeben. Wir erklären, warum Factoring eine Zukunftsbranche ist und welche Berufsbilder es gibt. Zudem geben wir einen Überblick über die Voraussetzungen und...

Beliebteste Beiträge
wie-werden-factoring-gebuehren-nach-skr03-gebucht

Um Factoringgebühren korrekt nach SKR03 zu buchen, ist es wichtig, das Konzept des Factorings und dessen Auswirkungen auf die Buchhaltung zu verstehen. Factoring wird häufig genutzt, um die Liquidität in einem Unternehmen zu erhöhen, indem offene Forderungen an ein Factoringunternehmen...

factoring-buchen-wie-sieht-die-buchhaltung-aus

Wenn Sie neu im Bereich des Finanz-Factoring sind, kann das Thema "Factoring buchen" auf den ersten Blick komplex wirken. Dabei ist Factoring eine praktische Lösung, um die Liquidität Ihres Unternehmens zu steigern und das Forderungsmanagement zu vereinfachen. In dieser Einführung...

factoring-nach-hgb-was-sie-wissen-sollten

Das Handelsgesetzbuch (HGB) ist das zentrale Regelwerk für kaufmännisches Handeln in Deutschland und somit auch für das Factoring von hoher Relevanz. Factoring selbst ist ein bewährtes Finanzierungsinstrument, bei dem Unternehmen ihre Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen und so ihre Liquidität...

factoring-und-leasing-die-unterschiede-erklaert

Factoring und Leasing bieten moderne Lösungen für Unternehmen, um deren finanzielle Handlungsfähigkeit und Flexibilität zu stärken. Obwohl beide als Finanzierungsinstrumente dienen, erfüllen sie unterschiedliche Bedürfnisse und setzen verschiedene Schwerpunkte in der Unternehmensfinanzierung. Der Schlüssel liegt im Verständnis ihrer spezifischen Merkmale...

factoring-und-das-bgb-welche-rechtlichen-regelungen-gelten

Beim Factoring handelt es sich um ein bewährtes Finanzierungsinstrument, das Unternehmen jeder Größe nutzt, um ihre Liquidität zu verbessern. Doch wie ist diese Finanzdienstleistung rechtlich eingeordnet? Da Factoring im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) nicht explizit geregelt ist, entstehen oft Fragen bezüglich...

factoring-und-die-hinzurechnung-bei-der-gewerbesteuer

Factoring als Finanzierungsinstrument verstehen Factoring ist ein bewährtes Finanzierungsinstrument, das Unternehmen dabei hilft, ihre Liquidität zu steigern und das Forderungsmanagement zu optimieren. Bei diesem Verfahren verkaufen Gläubiger ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen. Das vereinnahmte Kapital verbessert sofort den Cashflow und...

datenschutz-im-factoring-was-unternehmen-beachten-muessen

Datenschutz im Factoring spielt eine zentrale Rolle für Unternehmen, die diese Art der Finanzierung in Anspruch nehmen. Doch was genau versteht man unter Factoring, und warum ist der Datenschutz hier so wichtig? Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, bei dem Unternehmen ihre...

factoring-und-bafin-worauf-unternehmen-achten-sollten

Factoring ist eine Finanzierungslösung, die Unternehmen hilft, ihre Liquidität zu verbessern, indem sie ihre Forderungen an einen Factoringanbieter verkaufen. Diese Methode der Umsatzfinanzierung erlaubt es dem Gläubiger, sofort Zugang zu Kapital zu erhalten, statt auf die üblichen Zahlungsfristen der Schuldner...

factoring-kosten-eine-detaillierte-betrachtung

Für viele Unternehmen ist Factoring eine attraktive Lösung, um ihre Liquidität zu verbessern. Doch was genau verbirgt sich hinter den Kosten für diese Finanzierungsdienstleistung? Factoringkosten setzen sich hauptsächlich aus zwei Bestandteilen zusammen: den Gebühren für die Dienstleistung des Factorings und...

factoring-gebuehren-eine-uebersicht

Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, bei dem Unternehmen ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen. Dies ermöglicht ihnen, schnell an Liquidität zu kommen. Die dafür berechneten Kosten werden als Factoringgebühren bezeichnet. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Gebühren?Die Factoringgebühr ist...