Beiträge zum Thema Finanzdienstleistungen

factoring-nach-kwg-vorschriften-und-moeglichkeiten

Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, das Unternehmen hilft, ihre Liquidität zu verbessern und unterliegt in Deutschland den strengen Vorschriften des Kreditwesengesetzes (KWG), welches die Erlaubnispflicht durch die BaFin regelt. Factoringunternehmen müssen bestimmte Anforderungen wie Eigenkapitalausstattung und eine solide Geschäftsorganisation erfüllen, um...

datenschutz-beim-stilles-factoring-das-sollten-sie-wissen

Stilles Factoring ist eine diskrete Finanzierungsmethode, bei der Unternehmen ihre Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen, ohne dass die Schuldner davon in Kenntnis gesetzt werden. Diese Vorgehensweise schützt die Geschäftsbeziehungen und ermöglicht den Unternehmen einen schnellen Zugang zu Liquidität, während das...

factoring-makler-unterstuetzung-bei-der-finanzierung

Factoringmakler bieten als spezialisierte Vermittler maßgeschneiderte Factoringlösungen an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Liquidität zu optimieren und das Ausfallrisiko zu minimieren. Sie analysieren individuelle Bedürfnisse und vermitteln passende Factoringverträge mit Factoringgesellschaften, um finanzielle Flexibilität und Wachstumspotenzial des Unternehmens zu steigern....

factoring-mythen-entlarvt-was-stimmt-und-was-nicht

Der Artikel entlarvt Mythen rund um Factoring und stellt klar, dass es eine flexible Finanzierungslösung für Unternehmen aller Größen ist. Er betont die Vorteile von Factoring wie verbessertes Cashflow-Management, Risikominimierung und Entlastung im Forderungsmanagement....