Beiträge zum Thema Forderungsausfall

offenes-vs-verdecktes-factoring-die-unterschiede-erklaert

Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, bei dem Unternehmen ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen. Das Unternehmen erhält dadurch sofort Zugang zu Liquidität, wodurch es seinen Cashflow verbessert und finanzielle Stabilität gewinnt. Dieses Verfahren ermöglicht es dem verkaufenden Unternehmen, sich weniger...

factoring-fuer-privatkunden-sichere-liquiditaet-fuer-ihren-erfolg

Factoring für Privatkunden ist eine effektive Möglichkeit, die Liquidität eines Unternehmens zu sichern und gleichzeitig das Forderungsmanagement zu optimieren. Bei diesem Finanzierungsinstrument handelt es sich um den Verkauf von Forderungen aus Warenlieferungen und Dienstleistungen an ein Factoringunternehmen, wodurch unmittelbar finanzielle...

wie-factoring-zahnaerzte-bei-der-finanzierung-unterstuetzt

Im Gesundheitswesen stehen Zahnärzte oft vor der Herausforderung, ihre Praxen wirtschaftlich zu führen, während sie gleichzeitig hervorragende Patientenversorgung sicherstellen. Eine Schlüsselkomponente für die finanzielle Stabilität ist die Aufrechterhaltung der Liquidität. Hier bietet Factoring als Finanzierungsinstrument eine effektive Lösung. Doch was...

factoring-gebuehren-eine-uebersicht

Factoring ist ein Finanzierungsinstrument, bei dem Unternehmen ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen. Dies ermöglicht ihnen, schnell an Liquidität zu kommen. Die dafür berechneten Kosten werden als Factoringgebühren bezeichnet. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Gebühren?Die Factoringgebühr ist...

verlaengerter-eigentumsvorbehalt-vs-factoring-vor-und-nachteile-im-ueberblick

Beim Factoring treffen Unternehmen eine entscheidende Wahl für ihre Liquidität und ihr Forderungsmanagement. Hierbei wird das Factoringunternehmen zum Partner, der offene Rechnungsbeträge des Gläubigers vorfinanziert. Im Gegenzug erhält das Factoringunternehmen die Forderungen und kümmert sich um die vollständige Abwicklung des...

factoring-am-beispiel-so-funktioniert-die-finanzierungsmethode-in-der-praxis

Factoring ist eine lange etablierte und immer beliebter werdende Finanzierungsmethode für Unternehmen jeglicher Branche und Größe. Sie bietet eine interessante Möglichkeit, die eigene Liquidität zu erhöhen und bietet zugleich Schutz vor Forderungsausfällen. Doch was verbirgt sich konkret hinter dem Begriff...

factoring-mythen-entlarvt-was-stimmt-und-was-nicht

Im Bereich der Finanzierung von Unternehmen sind oft Missverständnisse oder Halbwahrheiten anzutreffen, insbesondere beim Thema Factoring. Es kursieren viele Mythen über Factoring, die ein verzerrtes Bild dieser alternativen Finanzierungsmethode zeichnen und für Verwirrung sorgen. In diesem Artikel klären wir einige...

factoring-fuer-online-haendler-eine-wachsende-branche

Willkommen zu unserem ausführlichen Artikel über Factoring im E-Commerce. Mit der wachsenden Bedeutung des Online-Geschäfts nehmen die Herausforderungen und Anforderungen für E-Commerce-Unternehmen stetig zu. Was zeichnet den E-Commerce hinsichtlich der Finanzierungsmöglichkeiten aus? Wie kann Ihnen Factoring als E-Commerce-Unternehmer dabei helfen,...

factoring-fuer-kleine-unternehmen-lohnt-es-sich-wirklich

Die finanzielle Stabilität und Liquidität sind das Fundament jedes Unternehmens. An dieser Stelle nimmt das Factoring für KMU (Kleine und mittlere Unternehmen) eine entscheidende Rolle ein. Aber was genau bedeutet das und inwiefern ist es wichtig für KMU? In dieser...