Zahlungsausfall Risiko Kalkulator

    Bitte geben Sie einen gültigen Rechnungsbetrag ein.
    Bitte geben Sie eine gültige Prozentzahl zwischen 0 und 100 ein.
    Bitte geben Sie eine gültige Anzahl ein.
    Bitte geben Sie einen gültigen Prozentwert zwischen 0 und 100 ein.
    Bitte geben Sie einen gültigen Prozentwert zwischen 0 und 100 ein.

    Zahlungsausfall-Risiko-Kalkulator – Anleitung

    Mit dem Zahlungsausfall-Risiko-Kalkulator können Sie schnell und einfach das Risiko eines potenziellen Zahlungsausfalls Ihrer Kunden berechnen. Gleichzeitig zeigt Ihnen das Tool Ihre potenzielle Ersparnis durch die Nutzung eines echten Factoring-Dienstes an. Folgen Sie der untenstehenden Anleitung, um das Tool optimal zu nutzen:

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    • Eingabe des Rechnungsbetrags:
      Geben Sie im ersten Feld den durchschnittlichen Rechnungsbetrag ein, den Sie an Ihre Kunden senden (z. B. 1000,00 €).
    • Angabe der Ausfallwahrscheinlichkeit:
      Tragen Sie im nächsten Feld die geschätzte Ausfallwahrscheinlichkeit in Prozent ein (z. B. 5 %). Dies ist Ihre Einschätzung darüber, bei wie vielen Kunden Sie mit Zahlungsausfällen rechnen.
    • Eingabe der Anzahl monatlicher Rechnungen:
      Im letzten Feld geben Sie an, wie viele Rechnungen Sie monatlich ausstellen (z. B. 50).
    • Klicken Sie auf "Berechnen":
      Drücken Sie den blauen Button, um die Berechnung des monatlichen potenziellen Ausfallbetrags und der Einsparungen durch Factoring zu starten.

    Ausgabe

    Nach der Berechnung werden die Ergebnisse unter der Eingabemaske angezeigt:

    • Monatlicher potenzieller Ausfallbetrag: Dieser Betrag gibt an, welcher Ausfallbetrag monatlich entstehen könnte, basierend auf Ihren Eingaben.
    • Ersparnis durch Risikoübernahme beim echten Factoring: Dieser Wert zeigt Ihnen, wie viel Geld Sie durch Factoring-Dienstleistungen sparen könnten, indem Sie das Ausfallrisiko an einen Drittanbieter auslagern.

    Wichtige Hinweise

    • Stellen Sie sicher, dass alle Felder korrekt ausgefüllt sind, bevor Sie die Berechnung durchführen.
    • Die Tanzahlungen und Prozentsätze sollten realistisch eingeschätzt werden, um präzise Ergebnisse zu erhalten.
    • Die Ergebnisse bieten nur eine Abschätzung und ersetzen keine ausführliche Beratung durch einen Finanzexperten oder Factoring-Dienstleister.

    Starten Sie jetzt die Berechnung und minimieren Sie Ihr Zahlungsausfall-Risiko effektiv!

    31.03.2025 33 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Mit dem Zahlungsausfall-Risiko-Kalkulator können Sie schnell und einfach das Risiko eines potenziellen Zahlungsausfalls Ihrer Kunden berechnen. Gleichzeitig zeigt Ihnen das Tool Ihre potenzielle Ersparnis durch die Nutzung eines echten Factoring-Dienstes an.

    ...
    Sie suchen einen Factoring-Partner?

    Setzen Sie mit Wolf Factoring auf einen zuverlässigen Partner mit über 25 Jahren Erfahrung im Factoring für Unternehmen in ganz Deutschland. Klicken Sie auf auf den Button um mehr zu erfahren.

    Werbung