Beiträge zum Thema Forderungsabtretung

stilles-factoring-richtig-buchen-tipps-und-hinweise

Stilles Factoring ist eine Finanzierungsmethode, bei der ein Unternehmen seine Forderungen an ein Factoringunternehmen verkauft, ohne dass die Kunden davon Kenntnis erlangen. Dies ermöglicht dem Unternehmen einen verbesserten Liquiditätsfluss und reduziert den Verwaltungsaufwand, während die Kundenbeziehung unberührt bleibt und das...

factoring-und-die-abtretung-von-forderungen

Factoring und Forderungsabtretung sind essenzielle Finanzierungsinstrumente, die Unternehmen helfen, ihre Liquidität zu sichern und das Forderungsmanagement zu optimieren. Während Factoring den Verkauf von Forderungen an ein Factoringunternehmen umfasst, welches oft auch das Ausfallrisiko übernimmt und sofortige Liquidität bietet, bleibt bei...

wie-werden-factoring-gebuehren-nach-skr03-gebucht

Factoring ist ein effektives Finanzierungsinstrument, das die Liquidität eines Unternehmens durch den Verkauf offener Forderungen an Factoringunternehmen steigert und dabei auch das Forderungsmanagement übernimmt. Die korrekte Verbuchung der Factoringgebühren nach SKR03 ist entscheidend für eine transparente Buchführung und erfordert spezifische...

factoring-am-beispiel-so-funktioniert-die-finanzierungsmethode-in-der-praxis

Factoring ist eine Finanzierungsmethode, bei der Unternehmen ihre offenen Forderungen an ein Factoringunternehmen verkaufen, um Liquidität zu erhöhen und das Risiko von Forderungsausfällen zu minimieren. Es gibt verschiedene Arten des Factorings wie echtes und unechtes Factoring sowie Full-Service-Factoring und Inhouse-Factoring,...