Stilles Factoring richtig buchen: Tipps und Hinweise

- Beim stillen Factoring buchen Sie den Forderungsverkauf als Forderungsabgang und den Zahlungseingang durch das Factoringunternehmen als liquide Mittel.
- Vermerken Sie die Factoringgebühr als Aufwand in der Gewinn- und Verlustrechnung, um die Kosten des Factoring korrekt zu reflektieren.
- Achten Sie darauf, die Umsatzsteuer korrekt zu behandeln, indem Sie diese beim Rechnungssteller abführen und im Buchungssatz berücksichtigen.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden